Swipe
Scroll
  • Intro
  • Erste Allgemeine Deutsche Kunstausstellung in Dresden
    1946
  • Verlust der Mitte: Experimentierfreude und Kritikerstreit
    1948
  • Formalismusstreit: Kampf gegen die Abstraktion
    1951
  • Informel: von New York in die Frankfurter Zimmergalerie
    1952
  • Documenta: 100 Tage zeitgenössische Kunst
    1955
  • Gedenkstätte Buchenwald: Widerstand und Sozialismus
    1958
  • Bitterfelder Weg: zwischen Werkbank und Schreibmaschine
    1959
  • ZERO und Fluxus – die neuen Avantgarden
    1961
  • Joseph Beuys: vom erweiterten Kunstbegriff zum Mythos
    1964
  • Die Fotografengruppe „Direkt“ und Ostkreuz
    1965
  • Leipziger Schule: von Traditionen, Kunst und Macht
    1969
  • Bernd und Hilla Becher: Fotografie wird Kunst
    1972
  • Vom Herd auf die Straße ins Atelier
    1974
  • Die Ausbürgerung Wolf Biermanns: der Anfang vom Ende
    1976
  • Die Fortführung der Moderne mit anderen Mitteln
    1981
  • Das Bauernkriegspanorama von Werner Tübke
    1989
  • Der deutsch-deutsche Bilderstreit
    1990
  • Christo und Jeanne-Claudes „Wrapped Reichstag“
    1995
  • Von der Spinnerei nach Hollywood
    2003
  • Von der Macht der Bilder zu NFTs
    2021
  • Podcast
  • Über das Projekt
  • Datenschutz
  • Impressum

Auf dieser Seite, von links nach rechts: Karl Otto Götz, "Eine Gouache", Sammlung Anna und Dieter Grässlin, St. Georgen, © VG Bild-Kunst, Bonn 2018, Foto: Thomas Hardy, Koblenz / Curt Querner, "Selbstbildnis mit hochgeklappter Schirmmütze", Sammlung LOHGERBER Museum & Galerie Dippoldiswalde / Tilo Baumgärtel "Sentinel", © Tilo Baumgärtel, Foto Uwe Walter Berlin, courtesy Galerie Kleindienst Leipzig / Walter Womacka, “Am Strand”, 1962 © Walter Womacka, VG Bild-Kunst / Ernst Wilhelm Nay, "Sinus", bpk / Städel Museum / Ulrike Rosenbach, "Art is a criminal action", VG Bild-Kunst / Joseph Beuys, "Kunst = Kapital", VG Bild-Kunst / Wolf Biermann und Freunde, © Roger Melis / Matthias Weischer, "Ägyptisches Haus", 2001 / Rummel, Berlin 1969, © Roger Melis / Porträt Michael Schmidt, © Stiftung für Fotografie und Medienkunst mit Archiv Michael Schmidt / Heinz Mack, "Sahara Edition", akg / van Ham / Saša Fuis, Köln / Gerhard Richter, "Ema (Akt auf einer Treppe)", © Gerhard Richter 2022 (0001)

Auf dieser Seite, von links nach rechts: Karl Otto Götz, "Eine Gouache", Sammlung Anna und Dieter Grässlin, St. Georgen, © VG Bild-Kunst, Bonn 2018, Foto: Thomas Hardy, Koblenz / Curt Querner, "Selbstbildnis mit hochgeklappter Schirmmütze", Sammlung LOHGERBER Museum & Galerie Dippoldiswalde / Tilo Baumgärtel "Sentinel", © Tilo Baumgärtel, Foto Uwe Walter Berlin, courtesy Galerie Kleindienst Leipzig / Walter Womacka, “Am Strand”, 1962 © Walter Womacka, VG Bild-Kunst / Ernst Wilhelm Nay, "Sinus", bpk / Städel Museum / Ulrike Rosenbach, "Art is a criminal action", VG Bild-Kunst / Joseph Beuys, "Kunst = Kapital", VG Bild-Kunst / Wolf Biermann und Freunde, © Roger Melis / Matthias Weischer, "Ägyptisches Haus", 2001 / Rummel, Berlin 1969, © Roger Melis / Porträt Michael Schmidt, © Stiftung für Fotografie und Medienkunst mit Archiv Michael Schmidt / Heinz Mack, "Sahara Edition", akg / van Ham / Saša Fuis, Köln / Gerhard Richter, "Ema (Akt auf einer Treppe)", © Gerhard Richter 2022 (0001)

Erste Allgemeine Deutsche Kunstausstellung in Dresden
Erstes Kapitel
1946
OST

Von der Verbannung ins Licht

Erste Allgemeine Deutsche Kunstausstellung in Dresden
Cookie Einstellungen

Sie können Ihre Einstellungen jederzeit unter Cookie-Einstellungen ändern. Genaue Informationen finden Sie in unserer Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.